Kategorie: Ballons

Ballongirlanden – ein Erfolg bei jeder Party

Bei der Planung einer perfekten Party darf eine schöne Ballongirlande nicht fehlen. Unabhängig von den anderen Dekorationen wird sie einen atemberaubenden Eindruck hinterlassen. Alles, was Sie wissen müssen, um Ihr eigenes Meisterwerk zu kreieren, finden Sie hier.

Luftballons sind bei jedem Anlass ein Hingucker.

Was ist eine Luftballongirlande?

Luftballongirlanden sind eine großartige Möglichkeit, eine Feier zu jedem Anlass zu dekorieren. Mit den vielen Farben und Schattierungen von Luftballons haben Sie alle Farben des Regenbogens, um eine außergewöhnliche Dekoration für Ihre nächste Veranstaltung zu schaffen, wie es hier zu lesen ist. Das Konzept ist einfach: Befestigen Sie Ballons an einem Band, um eine Girlande zu kreieren, die Sie nach Belieben verändern können, um das perfekte Herzstück für Ihre nächste Party zu schaffen. Sie können die Größe und die Farbe der Ballongirlande selbst bestimmen und so ein atemberaubendes Design kreieren, das einzigartig ist.

Was sind Girlanden-Kits?

So wie Sie Ihre eigene Ballongirlande von Grund auf selbst herstellen können, gibt es auch viele Bausätze, die diesen Prozess so einfach wie möglich machen.

Sie können ein Ballongirlanden-Set kaufen, das zu Ihrem Thema passt. Alles, was Sie für die Gestaltung Ihrer Ballongirlande benötigen, ist sofort verfügbar, und Sie müssen nicht einmal darüber nachdenken. Jedoch macht es in den meisten Fällen viel mehr Spaß diese selbst und genau nach ihren Vorstellungen selbst zu entwerfen.

Arten von Ballon-Girlanden

Gestapelte Girlande

Bei dieser Art von Girlande werden alle Luftballons übereinander gestapelt, so dass eine ordentliche Säulenform entsteht. Die Kugeln werden in Quadraten (vier Reihen) oder in ordentlichen Gruppen angeordnet und dann übereinander gestapelt, um eine Girlande zu bilden.

Schnurgirlande

Diese Girlande wird durch das Zusammenbinden von Luftballons hergestellt. Sie ist häufig zu sehen, wenn ein Ballonstrauß von einem Fachmann hergestellt wird. Sie besteht normalerweise aus einzelnen Ballons, die mit Gruppen kleinerer Ballons zusammengebunden werden.

Organische Girlande

Dies ist die häufigste Art von Girlanden zum Selberbasteln und aus einem einfachen Grund auch die am leichtesten zu machende. Es können Ballons in verschiedenen Größen und Farben verwendet werden, um einen persönlichen Look zu kreieren, der nicht genau zueinander passen muss. Das ist eine echte Form des persönlichen Ausdrucks!

Girlanden Designs

Ballon-Säule

Diese Girlanden werden oft als Eingangstor zu Veranstaltungen verwendet, wobei die Gäste zwischen den beiden Girlanden am Eingang hindurchgehen können. Sie stehen für sich allein und erzeugen einen magischen Effekt am Eingang der Party. Diese Girlanden können auf viele verschiedene Arten hergestellt werden: als übereinander gestapelte Ballonsäulen, miteinander verbundene Ballonsäulen oder als freistehende Säulen.

Ballon-Bogen

Ballonbögen sind eine der eindrucksvollsten Arten von Girlanden auf dem Markt. Diese Girlanden eignen sich hervorragend als Mittelpunkt jeder Party und werden häufig für Fotos verwendet. Auch hier können Sie Ballons miteinander verbinden, übereinander stapeln oder einzelne Ballons zusammenbinden. Sie können auch ein organisches Design kreieren.

L-förmige Ballongirlande

Dies ist vielleicht eine der beliebtesten Möglichkeiten für Feiern. Die Girlande wird so geformt und dann gedreht, dass sie den Partytisch einrahmt. Gleichzeitig verleiht sie jeder Veranstaltung das perfekte Statement. Viele dieser Girlanden fügen sich perfekt in die Dekoration ein und verleihen der Feier einen „Wow“-Faktor.

Die richtige Farbauswahl für eine Ballongirlande ist essenziell.

Zubehör für eine Ballongirlande

Bevor Sie eine Ballongirlande basteln, müssen Sie alles, was Sie brauchen, zusammensuchen und vorbereiten.

  • Luftballons: Wählen Sie ein Thema für Ihre Party und fangen Sie an, die Luftballonpakete zusammenzustellen. Wenn Sie einen tollen Effekt erzielen wollen, sollten Sie Luftballons in verschiedenen Farben und Größen kaufen. Sie werden viele Ballons brauchen, um das Design schön und spektakulär zu gestalten.
  • Schnur: Dies ist der Schlüssel zu allen Ballongirlanden (und ist in den meisten gekauften Kits enthalten). Mit dem Band können Sie auf einfachste Weise eine DIY-Ballongirlande basteln und zusammen halten.
  • Elektrische Ballonaufblasmaschine: Auch wenn Sie hoffen, alle Ballons selbst aufblasen zu können, empfehle ich Ihnen nicht, dies zu versuchen. Es wird ein paar Tage dauern, alles vorzubereiten, und Sie werden viel Zeit verlieren. Ein Gerät dieser Art ist alles, was Sie brauchen, um sich diese harte Arbeit zu ersparen und die Aufgabe zu erleichtern.
  • Klebehaken: Schließlich müssen Sie in der Lage sein, die Ballongirlanden an die Wand zu hängen. Am besten, ohne sie zu beschädigen! Diese Haken sind sehr einfach zu verwenden und nach der Veranstaltung wieder leicht zu entfernen.
  • Klebepunkte: Mit ihnen können Sie weitere Ballons anbringen, um die leeren Stellen am Ende zu füllen.

Das Basteln der Girlande

1. Blasen Sie die Luftballons auf. Erinnern Sie sich an die praktische kleine Maschine, die oben erwähnt wurde: es ist Zeit, sie zu benutzen.
2. Befestigen Sie die Ballons am Dekoband: Fädeln Sie das Ende jedes Ballons durch das Loch im Band.
3. Fügen Sie der Länge nach weitere Ballons hinzu, bis Sie die richtige Länge erreicht haben. Es ist gut, ein paar kleinere Ballons übrig zu lassen, um die Lücken am Ende zu füllen. Man weiß ja nie!
4. Hängen Sie den Haken an die Wand, um die Ballongirlande in die gewünschte Form zu bringen.
5. Befestigen Sie die Ballongirlande an der Wand. Der Haken kann durch das Bandloch der Luftballongirlande gesteckt werden, um sie zu befestigen.
6. Zum Schluss können weitere kleine Ballons mit Klebepunkten hinzugefügt werden, um die leeren Stellen zu füllen.

Eine kurze Erinnerung

Sind Sie bereit, kreativ zu werden? Bevor Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sollten Sie ein paar Dinge bedenken.

Die Größe der Luftballons

Denken Sie daran, dass es durchaus zulässig ist, einige große und einige kleine Ballons zu verwenden, um Ihrer Girlande einen kontrastreichen Effekt zu verleihen. Denken Sie beim Kauf von Luftballons an diesen Aspekt.

Länge der Girlande

Schneiden Sie die Girlande nicht gleich zu Beginn ab. Nehmen Sie eine lange Schnur, befestigen Sie die Luftballons daran und schneiden Sie sie am Ende ab. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass die Girlande zu kurz ist und den Raum nicht ausfüllt. Das Letzte, was Sie tun wollen, ist von vorne anzufangen!

Anzahl der Luftballons

Unterschätzen Sie nicht die Menge der Luftballons, die Sie zum Füllen der Girlande benötigen. Ehrlich gesagt, Luftballons kann man nie genug haben. Übrig gebliebene Luftballons können auf den Boden geworfen werden, um der Feier eine zusätzliche Note zu verleihen. Wählen Sie verschiedene Farben, um das Thema aufzulockern.

Warum sind Latexballons eine Gefahr für Kinder?

Untröstliche Mutter warnt nach dem Tod ihres Babys vor den Gefahren von Luftballons

Der kleine Junge von Katie und Jonathan Chamberlain war gerade neun Monate alt, als er im Mai 2018 an einem Latexballon erstickte und starb. Das trauernde Paar warnte damals in den sozialen Medien andere Familien, warum sind Luftballons eine Gefahr für Kinder – und wir teilen diesen Beitrag erneut, um Eltern daran zu erinnern, bei diesen scheinbar harmlosen Haushaltsgegenständen wachsam zu sein.

Luftballons, die am ehesten einen tödlichen Erstickungsunfall verursachen

Manche Familien gehen mit Luftballons im Haus vielleicht ganz entspannt um, aber Experten sagen uns, dass wir nicht selbstgefällig sein dürfen – und die Gefahr, die sie darstellen, ist sehr real.

„Von allen Erstickungsunfällen weltweit oder landesweit ist der häufigste Gegenstand, an dem ein Kind erstickt, ein Luftballon“, sagt der Kinderarzt Dr. Edgar Petras.

„Zwischen 1972 und 1992 sind 449 amerikanische Kinder unter 14 Jahren an anderen Gegenständen als Nahrungsmitteln erstickt, so eine Erklärung der American Academy of Pediatrics aus dem Jahr 2010“, berichtet CBS. „Neunundzwanzig Prozent dieser Erstickungstodesfälle wurden durch Luftballons verursacht. Zwischen 1990 und 2004 starben in den USA mindestens 68 Kinder durch das Ersticken an Latexballons.

Latex Ballons

Katastrophen können „extrem schnell“ eintreten

Katie und Jonathan wussten zwar, dass Luftballons gefährlich sind, und beaufsichtigten ihre Kinder sorgfältig, wenn sie mit ihnen spielten, aber es brauchte nur einen vergessenen verirrten Luftballon, um das Leben ihres kleinen Jungen zu fordern.

„Ich wusste, dass sie eine potenzielle Erstickungsgefahr darstellen, aber ich wusste nicht, wie gefährlich sie sind“, schrieb die verzweifelte vierfache Mutter Katie in ihrer Facebook-Warnung an andere Eltern.

„Ich habe meine Kinder sie nicht in den Mund nehmen lassen, außer um sie aufzublasen, und ich habe meine Babys NIE damit spielen lassen, wobei ich sogar besonders vorsichtig war, während mein Zweijähriger mit seinen älteren Brüdern Wasserballons gespielt hat“, erklärt sie und verrät, dass ihre älteren Kinder ein paar Tage vor der Tragödie draußen mit Wasserballons gespielt haben.

„Sie einfach in der Nähe zu haben, ist ein zu großes Risiko“, warnt Katie. „In vielen Fällen bleibt einfach nicht genug Zeit, um zu reagieren, wenn ein Luftballon in den Mund des Kindes gelangt, bevor es zu spät ist. Es ist nicht so einfach, sie mit den Luftballons zu beobachten, denn es kann und wird EXTREM schnell passieren. Sie sind leicht und klebrig. Ein tiefes Einatmen – wer macht das nicht, bevor er einen Luftballon aufbläst – und schon fliegt er die Atemwege hinunter.“

„Es war zu spät“

Katie sagt, dass ein verirrter Luftballon auf dem Boden des Wohnzimmers versteckt war und ihr neugieriges Baby ihn entdeckte.

„Der Morgen des 31. Mai 2018 begann nicht anders als jeder andere Tag“, schreibt eine untröstliche Katie. „Ich fütterte Baby Justin, wickelte ihn und setzte ihn dann zum Spielen auf den Wohnzimmerboden. Ich bemerkte einen Luftballon auf dem Boden, den ich schnell wegwarf. Einen anderen Ballon habe ich nicht bemerkt.“

„Mein 9 Monate altes Kind fand beim Spielen den Luftballon und steckte sich, wie alle Babys es tun, den neuen Gegenstand in den Mund. Ich habe nicht gesehen, wie er ihn in den Mund gesteckt hat, aber ich sah ihn an und sah, dass er würgte, also ging ich in aller Eile zu ihm, in der Hoffnung, das, was auch immer es war, wieder herauszuholen, aber es war zu spät.“

„Durch das Würgen und anschließende Einatmen gelangte der Ballon direkt in seine Atemwege (die in seinem Alter nur etwa so groß wie ein Strohhalm sind). Nicht einmal eine Sekunde nach dem Einatmen wurden seine Lippen blau. Ich habe sofort die Heimlich-Methode angewendet. Fünf Stöße in den Rücken. Nichts. Ich drehte ihn um und legte ihn auf den Boden, während ich nach meinem Telefon griff, um 911 anzurufen.“

„Alles nur wegen eines dummen Ballons“

Katie war kurz in der Warteschleife, während sie mit der Wiederbelebung des kleinen Justin begann. Als sie damit fertig war, traf innerhalb von drei Minuten ein Krankenwagen ein und übernahm Justins Versorgung.

„Aber es war sinnlos. Der Ballon hatte seine Atemwege vollständig blockiert. Als die Rettungssanitäter eintrafen, waren sie nicht in der Lage, einen Atemweg zu schaffen. Es dauerte etwa 15 Minuten, bis sie den Ballon herausgezogen hatten. Zu diesem Zeitpunkt hatte mein Baby bereits einen Herzstillstand erlitten. Im Krankenhaus versuchten sie 30 Minuten lang, ihn zu retten, aber es war zu spät. Und das alles nur wegen eines dummen Ballons.“

Katie appelliert an andere Eltern, nicht nur einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren, damit sie schnell reagieren können, wenn ihr Kind in Not ist, sondern auch Luftballons aus ihrem Haus zu verbannen.

„Das enorme Risiko für ein paar Minuten Spaß ist es nicht wert“, schreibt sie. „Es ist die furchtbaren Schuldgefühle nicht wert, die Sie empfinden werden, wenn Ihrem Kind etwas zustößt. Jetzt haben wir nur noch Erinnerungen, Bilder und ein paar seiner Habseligkeiten. Es gibt keinen größeren Schmerz als den eines trauernden Elternteils“.

Unsere Gedanken sind bei dieser Familie, die den Verlust ihres wunderbaren Jungen verkraften muss.

Menschenleben durch „lustiges“ Spielzeug verloren

Leider sind schon andere Kinder beim Spielen mit Luftballons ums Leben gekommen, aber für Eltern ist es oft schwer zu verstehen, wie gefährlich dieses „lustige“ Spielzeug sein kann:

  • Die fünfjährige Lily Breen starb 2008, nachdem ihre Eltern sie bewusstlos mit einem Luftballon in den Atemwegen gefunden hatten.
  • Ein zweijähriger Junge verschluckte sich im April 2018 an einem Luftballon.
  • Ein zweijähriger Junge verlor sein Leben, als er 2015 mit einem Luftballon spielte.
  • Ein achtjähriges Mädchen erstickte, als sie sich einen Mylar-Ballon über den Kopf stülpte.
  • Ein 10-jähriges Mädchen atmete 2013 einen Luftballon ein und starb.

Und das sind nur eine Handvoll Fälle, über die in den Medien berichtet wurde. Es gibt viele, die der Aufmerksamkeit der Medien entgehen, während die Familien am Boden zerstört sind.

Luftballons und die Sicherheit von Kindern

  • Wenn Sie Luftballons benötigen, wählen Sie Mylar-Ballons anstelle von Latex-Ballons.
  • Bewahren Sie nicht aufgeblasene Latexballons außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Beaufsichtigen Sie Kinder in der Nähe von Luftballons und entfernen Sie geplatzte Luftballons sofort.
  • Vermeiden Sie Wasserballons in Ihrem Haus
  • Beachten Sie, dass lange Schnüre an Luftballons auch für Kinder gefährlich sind.
  • Bringen Sie Ihren Kindern bei, dass Luftballons eine gefährliche Erstickungsgefahr darstellen.
  • Erklären Sie anderen Eltern, wie gefährlich Luftballons sein können

Luftballons – alles, was man daruber wissen muss

Luftballon-Fakten für Kinder

Luftballons sind eine der besten Erfindungen der Welt. Sie sind bei allen beliebt, unabhängig von Alter und Lebenswandel, da sie die Stimmung aufhellen, eine fröhliche Atmosphäre schaffen und Glück verbreiten. Ballons sind Dekorationsartikel, die mit Luft aufgeblasen werden, um eine ovale Spitze zu bilden, die in der Luft schwebt. Sie werden an Schnüren befestigt, damit sie nicht wegfliegen.

Sie sind ein sehr beliebtes Spielzeug bei Kindern. Sie sind zu einem festen Bestandteil jeder Feier, jedes Festes, jeder Veranstaltung und jeder Party geworden. Luftballons bringen Farbe und Spaß auf jede Party und scheinen nie aus der Mode zu kommen. Luftballons haben eine lange Geschichte und überraschende Fakten, die dich umhauen werden. Lasst uns sie kennenlernen!

Balloons

22 Ballon-Fakten für Kinder

  • Luftballons sind luftdichte Säcke in verschiedenen Formen aus leichtem Latex, die mit Luft oder einem beliebigen Gas aufgeblasen werden können.
  • Die heutigen Gummiballons wurden von alten Laternen inspiriert, die 220 n. Chr. vom chinesischen Militär verwendet wurden. Sie schickten diese Laternen, um ihren Untergebenen wichtige Nachrichten zu übermitteln. Die Laternen hatten eine kleine Öffnung am Boden, und das Feuer wurde angezündet, um die Laternen nach oben zu heben. Sie galten als die ersten Ballons der Geschichte.
  • Die ersten Ballons überhaupt wurden aus getrockneten Tierblasen hergestellt. Sie wurden aufgeblasen und zum Kochen und für andere wissenschaftliche Zwecke verwendet. Zum Glück waren sie nicht zum Spielen gedacht.
  • Michael Faraday erfand den ersten Gummiballon. Faraday war ein Wissenschaftler, der während eines seiner Experimente Gummisäcke herstellte. Er füllte sie mit Gas, um den Gummi zu untersuchen. Die Gummisäcke bestanden aus zwei kreisrunden Gummiplatten, die zusammengelegt und an den Rändern zusammengehalten wurden, so dass sie fest klebten. Dann klebte er die beiden Gummisäcke mit Mehl aus, um sie auseinander zu halten. Als er den Beutel mit Gas füllte, dehnte sich der Beutel wie ein Gummiband aus und wurde durchsichtig. Er schwebte langsam nach oben. Nach einem Jahr gab Faraday den Kindern das beste Spielzeug in die Hand, und Gummiballons überschwemmten die Märkte.
  • Es wurde immer angenommen, dass Gummiballons die Miniaturausgabe von Heißluftballons sind, die im Jahr 1783 das Licht der Welt erblickten. Der Wissenschaftler Pilatre De Rosier erfand den Heißluftballon als Experiment für einen schnelleren Transport. Er schuf sie, um Passagiere von einem Ort zum anderen zu befördern und sogar, um Waren zu Palästen zu transportieren. Aber raten Sie mal, die ersten Passagiere waren eine Ente, ein Schaf und ein Hahn. Der große Heißluftballon flog 15 Minuten lang, bevor er leider abstürzte.
  • Zwei Monate nach dem Absturz des Heißluftballons unternahmen Joseph und Etienne Montgolfier den ersten Versuch eines Menschen. Sie flogen 20 Minuten lang am Stück über die Prärie und stürzten nicht ab. Dies war der Beginn der Heißluftballonfahrt im Jahr 1783!
  • Während des 2. Weltkriegs wurden Ballons als Boten eingesetzt. Winzige Zettel mit verschlüsselten Botschaften wurden an Heliumballons gebunden, um die Nachricht in den Kriegsgebieten zu überbringen.
  • Seit der Entdeckung von Luftballons sind sie ein wichtiger Bestandteil der Wissenschaft. Sie wurden verwendet, um verschiedene Arten von Gasen zu testen und ihre Eigenschaften zu verstehen.
  • Heliumballons wurden auch auf anderen Planeten eingesetzt. Die russische Raumfahrtbehörde nutzte 1985 Heliumballons, um Atmosphärenmessgeräte zur Venus zu transportieren!
  • Der Druck im Inneren eines Ballons ist höher als in der Umgebung. Deshalb gibt es ein hartes Knallgeräusch, wenn er platzt. Die Luft im Inneren dehnt sich mit hoher Geschwindigkeit aus und erzeugt eine Schallwelle, die wie ein Knall klingt.
  • Latex- und Gummiballons sind biologisch abbaubar. Sie brauchen mindestens 6 Monate bis ein Jahr, um sich zu zersetzen und abzubauen.
  • Das für Ballons verwendete Latex wird aus Latexbaumrinden gewonnen. Sie werden das ganze Jahr über gesammelt. Der Latex, der von Hevea-Bäumen aus Brasilien gewonnen wird, hat die besten Latexqualitäten. Heute werden sie in ganz Malaysia und Afrika angebaut.
  • Die Landwirte machen flache Schnitte in die Baumrinde und lassen den Saft aus dem Milchsaft austreten. Große Eimer werden unter die Schnitte gestellt, um den austretenden Milchsaft aufzufangen. Der Ballonlatex wird dann gefiltert und mit Alkali gemischt, um eine Gerinnung zu verhindern. Später wird der Latex industriellen Verfahren unterzogen, um die Dicke, die Trocknungsgeschwindigkeit und die Fixierung anderer für die Ballonherstellung erforderlicher Eigenschaften einzustellen.
  • Der Rohmischung werden verschiedene Farbstoffe und Alterungsschutzmittel zugesetzt. Bei den Farbstoffen kann es sich entweder um Oxidpulver oder organische Pigmente handeln.
  • Verschiedene Arten von Formen werden in das flüssige Rohlatex getaucht. Die Form sieht aus wie ein aufgeblasener Luftballon. Die Ballonformen werden zunächst erhitzt und dann in die Ballonlatexlösung getaucht. Das Gerinnungsmittel in der Lösung bewirkt, dass der Latex eine dünne Schicht um die Form bildet.
  • Anschließend werden die Gummiplatten sofort abgekühlt, und die Ballons werden aus den Formen genommen. Für die Herstellung der Ballons werden automatisierte Maschinen mit kontrollierten Geschwindigkeiten und präzisen Maschinen verwendet, um die Rohmischung für die Ballons herzustellen.
  • Das für die Ballonherstellung verwendete Gerinnungsmittel ist eine Lösung aus Wasser, Salz auf Kalziumbasis, Seife und Talkumpuder. Die Seife trägt dazu bei, die Gleichmäßigkeit zu erhalten, während das Talkum dazu beiträgt, dass sich der Ballon leicht aus den Formen lösen lässt.
  • Luftballons sind nicht nur zum Spaß da, sondern auch um Leben zu retten. Sie werden in der Medizin eingesetzt. Bei der Angioplastie werden winzige Ballons in verstopfte Blutgefäße eingeführt und aufgeblasen, um die Verstopfung zu lösen und die Gefäßwand zu dehnen.
  • Heißluftballons wurden aus gewebtem Material hergestellt. Das Material besteht aus Schilfrohr oder Rattan, und der Korb wird aus Sperrholz hergestellt. Alle Materialien sind leicht und können in der Luft ausbalanciert werden.
  • Heutzutage gibt es Spielzeugballons in verschiedenen Farben, Formen und Größen, die mit LED-Lichtern ausgestattet sind. Naturlatex wird gegenüber synthetischem Latex bevorzugt, da es 10-mal besser dehnbar und elastisch ist.
  • Ballons aus Metallfolien sind ein neuer Trend. Sie werden aus Polyester hergestellt. Auch wenn sie haltbarer und zuverlässiger sind, sind sie umweltschädlich. Sie können gesundheitliche Probleme verursachen, wenn kleine Kinder sie versehentlich zerkauen.
  • Die neuen Polyesterballons können problemlos in verschiedenen Formen, Größen und Farben bedruckt werden. Die Folien sind glänzend und reflektierend, was sie perfekt für Partys und Feiern macht. Sie halten länger und können nicht mit Wasser befüllt werden.

Schlussfolgerung

Luftballons sind ein Spielzeug, das Klein und Groß, Arm und Reich, Jung und Alt erfreut. Sie sind zu einem festen Bestandteil von Festlichkeiten in der ganzen Welt geworden. Heute wächst die Ballonindustrie, und der Kreativität und den Arten von Ballons, die auf dem Markt erhältlich sind, sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt sie in verschiedenen Formen, Materialien und Farben, um Freude zu verbreiten und eine fröhliche Stimmung zu verbreiten. Also, schnappen wir uns einen Ballon und machen Sie sich einen schönen Tag!